Stand: 15.02.2025

1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten sowohl für Verträge, die zwischen der Auftragnehmerin Anna-Sophie Staiger, Web Bloom Studio, Holunderweg 5, 89558 Böhmenkirch, E-Mail: hello@webbloomstudio.com (nachfolgend "Auftragnehmerin") und ihren Auftraggeberinnen{1} (nachfolgend "Auftraggeberin") im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen geschlossen werden, als auch für den Verkauf und die Nutzung von digitalen Produkten, zu denen unter anderem Website-Templates, Canva-Vorlagen, Social-Media-Vorlagen, Text-Guides, Canva-Brandboards sowie Mini-Kurse auf Notion gehören. 
1.2 Weitere Vertragsdokumente oder AGB, die in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil sind, gehen im Widerspruchsfall diesen AGB vor.
1.3 Abweichende AGB der Auftraggeberin erkennt die Auftragnehmerin nur an, wenn diesen ausdrücklich zugestimmt wurde.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 Die Auftragnehmerin erbringt als selbstständige Unternehmerin Dienstleistungen und digitale Produkte, insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Bereitstellung von Website-Templates, die mithilfe von Showit eigenständig und mithilfe einer Anleitung erstellt werden können.
2.2 Der Leistungsumfang wird individuell vereinbart. Für digitale Produkte umfasst dies die Bereitstellung von Templates, Mini-Kursen über Notion sowie Canva-Vorlagen, die über Google Drive zur Verfügung gestellt werden.
2.3 Die Auftragnehmerin erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt nach aktuellem Stand der Technik und übernimmt keine Gewähr für bestimmte Ergebnisse.

3. Nutzungslizenz für digitale Produkte
3.1 Mit dem Kauf eines digitalen Produkts erhält die Auftraggeberin eine einmalige, nicht übertragbare Nutzungslizenz. Die Templates dürfen nur für ein einziges Projekt verwendet werden. Mehrfachnutzung oder das Teilen der Vorlagen ist nicht gestattet.
3.2 Die Nutzung der Templates ist ausschließlich auf Showit erlaubt. Eine Nutzung auf anderen Systemen ist untersagt.
3.3 Es ist nicht erlaubt, die Inhalte des Mini-Kurses, Bonusmaterial oder Canva-Vorlagen zu teilen, zu vervielfältigen oder weiterzuverkaufen.
3.4 Exklusivität: Das Canva-Brandboard, die Mini-Kurse und die Text-Guides sind teilweise Bestandteil der Website-Templates und nicht separat erhältlich.

4. Vergütung und Zahlungsabwicklung
4.1 Individuelle Vergütungsvereinbarung: Die Vergütung für Dienstleistungen wird individuell zwischen der Auftragnehmerin und der Auftraggeberin vereinbart.
4.2 Fälligkeit und Rechnungsversand: Rechnungen für erbrachte Leistungen oder gekaufte digitale Produkte werden per Post oder E-Mail versendet und sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.
4.3 Zahlungsabwicklung für digitale Produkte:
Für digitale Produkte erfolgt die Abwicklung der Zahlungen über Shopify. Die Datenschutzerklärung des Anbieters kann hier eingesehen werden: https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz

Der Kaufprozess für digitale Produkte erfolgt wie folgt: 
1. Auswahl des gewünschten Templates im Online-Shop unter https://webbloomstudio.com/boom-template-shop oder über die Website https://webbloomstudio.com/.
2. Hinzufügen des Templates zum Warenkorb.
3. Klicken auf "Jetzt kaufen" und Öffnen der Checkout-Seite.
4. Auswahl der bevorzugten Zahlungsmethode (PayPal, Kreditkarte oder Express-Checkout).
5. Abschluss des Kaufs durch Klicken auf "Jetzt kaufen".
Nach erfolgreichem Kauf erhält die Auftraggeberin eine Bestellbestätigung per E-Mail sowie den Link zum erworbenen digitalen Produkt.
4.4 Zahlungsverzug:
Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum, tritt automatisch Zahlungsverzug ein. Ab dem 31. Tag nach Rechnungsdatum können Verzugszinsen in Höhe der gesetzlichen Bestimmungen berechnet werden. Zudem kann die Auftragnehmerin Schadensersatz für die durch den Verzug entstandenen Kosten, einschließlich der Beauftragung eines Inkassodienstes oder eines Rechtsbeistandes, geltend machen. Die Auftraggeberin ist verpflichtet, die durch den Verzug entstandenen Kosten zu erstatten.

5. Widerrufsbelehrung für Verbraucherinnen
5.1 Allgemeine Informationen zum Widerrufsrecht
Widerrufsrecht für Verbraucherinnen: Verbraucherinnen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 
Widerrufsfrist: Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Vertrag abgeschlossen wurde. 
5.2 Widerrufsrecht bei Dienstleistungen
Anwendbarkeit: Das Widerrufsrecht gilt für Verträge über Dienstleistungen. 
Widerrufsfrist bei Dienstleistungen: Die Widerrufsfrist für Dienstleistungen beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss. 
Widerrufsfolgen bei Dienstleistungen: Im Falle eines Widerrufs hat die Auftraggeberin die bereits erbrachten Leistungen nicht zu vergüten, es sei denn, die Auftragnehmerin hat ausdrücklich zugestimmt, die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist zu erbringen. In diesem Fall sind die bereits erbrachten Dienstleistungen zu vergüten und das Widerrufsrecht bezieht sich nur noch auf den nicht erbrachten Teil der beauftragten Dienstleistungen.
5.3 Kein Widerrufsrecht für digitale Produkte
Ausschlussgrund: Da es sich um digitale Produkte handelt, die nach dem Kauf sofort heruntergeladen oder genutzt werden können, gilt das Widerrufsrecht nicht. 
Vorabgenehmigte Verzichtserklärung: Durch den Kauf eines digitalen Produkts erklärt die Auftraggeberin ihr Einverständnis, auf ihr Widerrufsrecht zu verzichten, da sie die digitale Leistung sofort nach Kauf erhalten kann. 
5.4 Muster-Widerrufsbelehrung nach dem EGBGB
Widerrufsrecht
Als Verbraucherin haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei Dienstleistungen beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Widerrufserklärung
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir Anna-Sophie Staiger, Web Bloom Studio, Holunderweg 5, 89558 Böhmenkirch, E-Mail: hello@webbloomstudio.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An [Name der Auftragnehmerin], [Anschrift], [E-Mail-Adresse], [Fax-Nummer] 
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung () 
Bestellt am ()/erhalten am () 
Name des/der Verbraucher(s) 
Anschrift des/der Verbraucher(s) 
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) 
Datum 
Hinweis
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher
ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und 
seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert. 

6. Haftung und Freistellung
6.1 Haftung: Die Auftragnehmerin haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Bei Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten haftet die Auftragnehmerin für den typischen, vorhersehbaren Schaden.
6.2 Freistellung: Die Auftraggeberin stellt die Auftragnehmerin von Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund von Verstößen gegen diese AGB geltend gemacht werden.
6.3 Haftungsausschluss für digitale Produkte: Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die unsachgemäße Nutzung der Templates oder Kursinhalte entstehen.
6.4 Kein Ersatz für Rechtsberatung: Die Inhalte der Mini-Kurse, Vorlagen und Guides dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Alle Texte und Vorlagen sind Vorschläge, die individuell geprüft und angepasst werden müssen.
6.5 Bildnutzung: Die mitgelieferten Bilder stammen von The Vault Stock und dienen ausschließlich zur Demonstration. Sie dürfen nicht weiterverwendet werden. Für eigene Projekte müssen eigene Bilder verwendet werden.

7. Urheberrecht und geistiges Eigentum
7.1 Urheberrecht: Alle Designs, Templates, Kursinhalte, Texte, Bilder, Videos und sonstigen Inhalte, die von der Auftragnehmerin erstellt oder zur Verfügung gestellt werden, sind geistiges Eigentum der Auftragnehmerin. Sie dürfen nicht ohne vorherige, schriftliche Genehmigung der Auftragnehmerin als eigene Werke ausgegeben, vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht oder in sonstiger Weise genutzt werden.
7.2 Nutzung für Portfoliozwecke: Fertige Designs, die mit den Templates erstellt wurden, dürfen für Portfoliozwecke der Auftragnehmerin verwendet werden, vorausgesetzt, die Auftraggeberin hat die Rechte an dem Design nicht an Dritte übertragen. Die Auftragnehmerin muss in solchen Fällen als Urheberin genannt werden.
7.3 Lizenzrecht: Die Auftragnehmerin gewährt der Auftraggeberin eine nicht-exklusive, nicht-übertragbare Lizenz zur Nutzung der Templates und Kursinhalte für den vereinbarten Zweck. Diese Lizenz ist auf die Dauer des Vertrags beschränkt.
7.4 Schutz geistigen Eigentums Dritter: Die Auftraggeberin stellt sicher, dass sie alle erforderlichen Rechte an den von ihr zur Verfügung gestellten Inhalten (z.B. Bildern, Texten) besitzt und dass diese Inhalte nicht die Rechte Dritter verletzen. Die Auftragnehmerin haftet nicht für Rechtsverletzungen, die durch die Nutzung solcher Inhalte entstehen.
7.5 Verletzung von Urheberrechten: Im Falle einer Verletzung der Urheberrechte der Auftragnehmerin ist die Auftraggeberin verpflichtet, der Auftragnehmerin alle entstandenen Schäden zu ersetzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Anwaltskosten und Schadensersatzansprüche Dritter.

8. Plattformabhängigkeit und Support
8.1 Plattformabhängigkeit: Die Website-Templates sind ausschließlich für die Plattform Showit optimiert. Die Auftragnehmerin übernimmt keine Gewähr für die Funktionalität der Templates auf anderen Plattformen.
8.2 Technischer Support für Showit: Bei allgemeinen Fragen oder Problemen mit der Showit-Plattform wendet sich die Auftraggeberin bitte direkt an den Showit-Support. Die Auftragnehmerin unterstützt bei Fragen, die spezifisch die von ihr bereitgestellten Templates betreffen.
8.3 Produktsupport: Unterstützung für die von der Auftragnehmerin bereitgestellten Templates und Kursinhalte wird über hello@webbloomstudio.com angeboten. Die Auftragnehmerin bemüht sich, Anfragen innerhalb von 2 Werktagen zu beantworten.
8.4 Verlinkungen und Branding: Beim Einsatz von Website-Templates muss der Website-Credit (eine kleine Verlinkung im Footer) aktiv bleiben, sofern dies im Produktdesign vorgesehen ist. Die Auftraggeberin ist verpflichtet, die Marke und das geistige Eigentum der Auftragnehmerin zu respektieren und nicht in einer Weise zu nutzen, die die Auftragnehmerin in Mitleidenschaft ziehen könnte.

9. Preise und Änderungen
9.1 Preisänderungen: Die Preise können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
9.2 Rabatte und Preisaktionen: Rabatte oder Preisaktionen gelten nur ab dem Zeitpunkt ihrer Einführung und können nicht rückwirkend angewendet werden.

9.3 Affiliate Rabatte
9.3.1 Bei Nutzung eines Affiliate-Links durch eine Kundin wird automatisch ein vorab festgelegter Rabatt auf das gekaufte Produkt angewendet. Die Höhe des Prozentsatzes und der genaue Gültigkeitszeitraum werden von der Auftragnehmerin je nach Art des Affiliate-Links festgelegt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Auszahlung des Rabatts, und dieser kann nicht rückwirkend angewendet werden.
9.3.2 Alternativ kann ein Affiliate-Link ohne direkte Rabattierung gewährt werden. In diesem Fall erhält die Kundin, die über den Affiliate-Link ein Produkt kauft, ein zusätzliches Bonusprodukt. Die Details des Bonusprodukts werden von der Auftragnehmerin festgelegt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Auszahlung des Bonus, und dieser kann nicht rückwirkend geltend gemacht werden.
9.3.3 Es ist im Einzelfall möglich, dass Rabatte und Boni, die im Rahmen des Affiliate-Programms gewährt werden, mit anderen Rabatt-Aktionen im Webshop der Auftragnehmerin kombiniert werden. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf Kombination. 

10. Updates und Änderungen an digitalen Produkten
10.1 Kostenlose Update-Phase:
Nach dem Kauf eines digitalen Produkts stehen Updates für einen Zeitraum von 3 Monaten kostenlos zur Verfügung. Während dieser Phase umfassen die kostenlosen Updates alle notwendigen Anpassungen, um die Kompatibilität und Funktionalität des Produkts aufrechtzuerhalten, sowie alle Verbesserungen, die die Benutzerfreundlichkeit und Leistung des Produkts erhöhen.
10.2 Kostenpflichtige Änderungen und Erweiterungen:
Nach Ablauf der kostenlosen Update-Phase können Änderungen, Erweiterungen oder neue Features, die über die ursprüngliche Produktfunktionalität hinausgehen, kostenpflichtig sein. Die Kosten für solche Änderungen oder Erweiterungen werden von der Auftragnehmerin festgelegt und vorab mit der Auftraggeberin abgestimmt. Die Auftraggeberin hat das Recht, solche kostenpflichtigen Änderungen abzulehnen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Nutzung des ursprünglich gekauften Produkts hat. Die Auftragnehmerin informiert die Auftraggeberin rechtzeitig über anstehende kostenpflichtige Änderungen oder Erweiterungen, damit diese eine fundierte Entscheidung treffen kann.

11. Datenschutz und Vertraulichkeit
11.1 Die Auftragnehmerin verarbeitet personenbezogene Daten der Auftraggeberin gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Eine detaillierte Datenschutzerklärung findet sich auf der Website der Auftragnehmerin.
11.2 Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertragszwecks oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
11.3 Die Auftraggeberin hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
11.4 Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt gewordenen Geschäftsgeheimnisse der Auftraggeberin vertraulich zu behandeln. Ebenso verpflichtet sich die Auftraggeberin, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt gewordenen Geschäftsgeheimnisse der Auftragnehmerin vertraulich zu behandeln.

12. Online-Streitbeilegung
12.1 Plattform der EU-Kommission: Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter folgendem Link erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
12.2 Streitbeilegungsverfahren: Bei Streitigkeiten kann die Auftraggeberin dieses Verfahren nutzen, um eine außergerichtliche Streitbeilegung zu erreichen. Die Auftragnehmerin ist jedoch nicht verpflichtet, an einem solchen Verfahren teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.
13.2 Der Gerichtsstand ist der Sitz der Auftragnehmerin.
13.3 Diese AGB können jederzeit geändert werden. Änderungen treten mit Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
13.4 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, undurchführbar oder lückenhaft sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen, undurchführbaren oder lückenhaften Bestimmung soll eine Regelung gelten, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung so nahe wie möglich kommt. Gleiches gilt für den Fall, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Lücke aufweisen sollten. Die Parteien verpflichten sich, in einem solchen Fall Verhandlungen über die Ergänzung oder Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu führen, um den ursprünglich intendierten wirtschaftlichen Zweck zu erreichen. 


{1}  Soweit in diesen AGB die weibliche Form verwendet wird, sind auch die männliche und diverse Formen eingeschlossen, soweit dem Kontext entsprechend. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen